Noch bis Ende des Monats besteht die Möglichkeit, am Vorgartenwettbewerb der Nettetaler Grünen teil zunehmen. Insgesamt geht es um Preisgelder in Höhe von 600€ sowie zusätzliche Gutscheine im Wert von 150€. Mit der Aktion wollen die Grünen vielfältige und naturnah angelegte Vorgärten durch eine Jury prämieren und als gute Beispiele gegen die zunehmende Naturferne vieler Vorgärten mit Schotter und Steinen öffentlich hervorheben. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für artenreiche Balkone und Terrassen.
„Insgesamt haben wir bereits mehr als 30 Bewerbungen“, berichtet Ortsverbandsvorsitzender Christian Küsters von einer sehr guten Resonanz. „Bis Ende Juli nehmen wir noch weitere Bewerbungen entgegen und möchten dazu alle ermutigen, die in Nettetal wohnen und im Vorgarten, auf der Terrasse oder auch dem Balkon für Artenvielfalt und Insektenfreundlichkeit aktiv sind. Mit drei möglichst aussagekräftigen Farbfotos und einem ausgefüllten Teilnahmebogen ist eine Teilnahme ohne großen Aufwand möglich.“
Unter dem Titel „Umweltfreundliche Gärten: Weg mit dem Schotter“ hat Ende Mai die WDR Lokalzeit über den Wettbewerb informiert und in Nettetal dazu einen Filmbeitrag gedreht. „Dabei ging es auch um die Frage, was Kommunen gegen immer mehr Stein und Schotter in den Vorgärten unternehmen können“, so Fraktionsvorsitzender Guido Gahlings. Man sei sehr erfreut darüber, dass das Nettetaler Planungsamt bei allen zukünftigen Bebauungsplänen Rasen, Gräser, Stauden oder Gehölze für Vorgärten vorschreibt und keine Schottergestaltung mehr zulässt.
Ein Flyer zum Wettbewerb mit Teilnahmecoupon zum Herunterladen sowie weitere Informationen finden sich auf der Homepage www.gruene-nettetal.de. Ebenfalls liegt der Flyer in verschiedenen Nettetaler Geschäften und im Rathaus aus. Anfang August wird die Jury die Einsendungen sichten und zeitnah über die Preisträger*innen entscheiden. Voraussichtlich im September soll dann die öffentliche Prämierung stattfinden.
Verwandte Artikel
Nettetaler Fraktionsvorsitzende unterstützen UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Inzwischen haben 50 Staaten diesen völkerrechtlich bindenden Vertrag zur Ächtung der Atomwaffen ratifiziert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung bekunden die Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
Raumluftfilter an Nettetaler Schulen: Vorschlag der CDU nicht überzeugend
Im vergangenen Schulausschuss wurde kontrovers über das Thema Raumluftfilter an Schulen diskutiert. Für unsere Fraktion liegt der Fokus an dieser Stelle klar und deutlich auf einer Sache: Dem Wohl unserer…
Weiterlesen »
Fraktionsvorstand der Grünen mit bewährten und neuen Personen
Die Nettetaler Grünen haben in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung die Weichen für die neue Ratsperiode gestellt. Fraktionsvorsitzender bleibt Guido Gahlings, als Stellvertreterin steht ihm weiter Martina Derpmanns zur Seite. Nach dem…
Weiterlesen »