Die K3 zwischen Leuth und Breyell ist gekennzeichnet durch eine uneinheitliche Stückelung der zugelassenen Höchstgeschwindigkeiten mit vier Abschnitten (70, 100, 70, 100km). Eine Reduzierung der Abschnitte auf drei, nämlich 70, 50, 70km, macht die Strecke hinsichtlich der Geschwindigkeitsregelung übersichtlicher und trägt zur Sicherheit bei. Ebenso auch zur Co2-Reduzierung und zum Klimaschutz, weil Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge reduziert werden und ein gleichmäßigerer Verkehrsfluss entsteht. Momentan führen die kurzen Abschnitte mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit von 100km/h zwischen der 70er Zone Leuterheide und der 70er Zone Kälberweide/Busch (ca. 1.2km) bzw. Buscher Weg und Leuth (ca. 700m) regelmäßig zu starken Beschleunigungen bis hin zur Raserei.
Durch das stetig wachsende Verkehrsaufkommen kommt es auf der K3 zunehmend zu Gefahrensituationen und zu laufend steigender Lärmbelastung für die Anwohner. Das gilt insbesondere für den Bereich dere Wohnbebauung „Baerlo“, wo der Lärm von den Anwohnern noch insofern als deutlich lauter empfunden, als in diesem Bereich Tempo 100 erlaubt sind.
Durch die hohe erlaubte Geschwindigkeit potenzierten sich gerade im Bereich Baerlo die Gefahrensituationen, die sich begründen durch landwirtschaftliche und Baumschulfahrzeuge, durch damit verbundene häufige Fahrbahnverschmutzungen, durch kreuzende Radfahrer und Fußgänger, durch haltende Busse, durch Pferdegespanne für Ausflugsfahrten, durch die Unübersichtlichkeit der Straßenführung sowie durch anwohnende Kinder.
Die Kreuzung K3/Blumental/Weberstraße wird insbeonsere als Überweg von Leutherheide zur städtischen Kindertagesstätte Leutherheide (Blumental) genutzt. Zudem befindet sich in diesem Bereich die Bushaltestelle für den Ortsteil. Eine durchgängige Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 50km/h bis zu dieser Kreuzung anstatt nur bis Ritzbruch bedeutet mehr Sicherheit für Eltern, Kindergarten- und Schulkinder
Antrag:
Der Ausschuss für öffentliche Sicherheit und Verkehr beauftragt die Verwaltung, gegenüber dem Kreis als zuständigem Straßenbaulastträger darauf hinzuwirken, dass auf der K3 zwischen Leuth und Breyell die zulässige Hochstgeschwindigkeit einheitlich auf 70km/h und im Bereich des kreuzenden Alleenradweges auf 50km/h reduziert wird – sowie bereits auf Höhe der Straße Blumental/Weberstraße (Leutherheide) nur noch 50km/h zugelassen sind, und nicht erst ab Ritzbruch mit dem Ortseingangsschild.
Verwandte Artikel
Nettetaler Fraktionsvorsitzende unterstützen UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Inzwischen haben 50 Staaten diesen völkerrechtlich bindenden Vertrag zur Ächtung der Atomwaffen ratifiziert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung bekunden die Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
Raumluftfilter an Nettetaler Schulen: Vorschlag der CDU nicht überzeugend
Im vergangenen Schulausschuss wurde kontrovers über das Thema Raumluftfilter an Schulen diskutiert. Für unsere Fraktion liegt der Fokus an dieser Stelle klar und deutlich auf einer Sache: Dem Wohl unserer…
Weiterlesen »
Fraktionsvorstand der Grünen mit bewährten und neuen Personen
Die Nettetaler Grünen haben in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung die Weichen für die neue Ratsperiode gestellt. Fraktionsvorsitzender bleibt Guido Gahlings, als Stellvertreterin steht ihm weiter Martina Derpmanns zur Seite. Nach dem…
Weiterlesen »