
Einstimmig beschlossen wurde jetzt im NetteBetriebsausschuss, dass auf unseren Antrag hin die Dächer des neuen Betriebshofes in Lobberich mit einer grossed Solaranlage bestückt werden. Mit einer Leistung von 250kWp soll die Anlage pro Jahr 200.000kWh Strom erzeugen und innerhalb der nächsten 20Jahre mehr als 2 Millionen kg CO2 gegenüber der herkömmlichen Stromerzeugung einsparen helfen. Die Investitionskosten einschließlich Netzausbau liegen bei 328.000€ brutto, der Eigenstromverbrauch bei 21%. Eine Refinanzierung der Anlage durch eingesparte Stromkosten liegt laut Berechnungen des Solarberaters Andreas Haut von den Stadtwerken Nettetal bei gut 10 Jahren, danach erwirtschaftet die Anlage Gewinn.
Im NetteBetriebsausschuss äußerte sich Fraktionssprecher Guido Gahlings sehr erfreut, dass der eigene Antrag nun mit einer so großen PV-Anlage umgesetzt wird und dankte Andreas Haut für die sehr detaillierte Aufarbeitung aller Entscheidungskriterien. Außerdem bemerkte er: „Die Wirtschaftlichkeit der Anlage kann durch eine Erhöhung der Eigenstromnutzung durch den Ausbau der E-Mobilität beim Bauhof weiter erhöht werden. So lässt sich die Energiewende in Nettetal durch den Ausbau der erneuerbaren Energien mit der Verkehrswende durch den Umstieg auf fossilfreie Antriebe direkt vor Ort verbinden. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg unserer Stadt zur Klimaneutralität bis spätestens 2040, dem aber noch viele weitere folgen müssen.“
Verwandte Artikel
© Reportageland Manfred Falk
Rede zum Haushalt 2021
Nachfolgend die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Guido Gahlings zur Verabschiedung des Haushaltes der Stadt Nettetal vom 24.03.2021 im Wortlaut. Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsberatungen sind für Verwaltung…
Weiterlesen »
Grüne Nettetal
Digitalisierung an Schulen in Nettetal vorantreiben
Die Corona-Pandemie hat unsere Schulen vor große Herausforderungen gestellt. Digitalisierung und Homeschooling haben viele Menschen unvorbereitet getroffen. Die Lehrerinnen und Lehrer an den Nettetaler Schulen leisten gute Arbeit und machen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Forderung nach CO2-Ampeln an Nettetaler Schulen
Ab dem 22.02.2021 findet in vielen Jahrgängen wieder Präsenz- im Wechsel mit Distanzunterricht statt. Um dabei das Infektionsgeschehen in den Klassenräumen so gering wie möglich zu halten, ist neben dem…
Weiterlesen »