Ein starkes Zeichen in Nettetal am Tag des weltweiten Klimastreiks
Um halb sechs waren es noch wenige auf dem Platz vor St. Sebastian. Aber immer mehr Radler*innen strömten aus allen Richtungen dazu. Selbst aus Venlo und Kempen waren Unterstützer*innen gekommen. Um 18 Uhr setze sich der Fahrrad-Corso von knapp hundert Teilnehmer*innen unter Geleit der Verkehrspolizei Viersen über den Stern und Wevelinghovener Str. in Richtung Rosental in Bewegung. Innerhalb einer Stunde wurden unter Geleit der Verkehrspolizei sämtliche Einfallstraßen (Niedieck Str., Steeger Str., Breyeller Str., Düsseldorfer Str.) nach Lobberich befahren. Spontan schlossen sich Zuschauer*innen mit Rad dem Zug an. Lautes Klingeln traf auf teilweise ungläubig dreinblickende Autofahrer*innen. Über die frisch geteerte K1 und Lobbericher Straße ging es dann zum Lambertimarkt. Abschluss war am Breyeller Bahnhof. Alle waren sich einig: Fortsetzung folgt für besseren Radverkehr! Herzlichen Dank an die Polizei für die gute Unterstützung.





Verwandte Artikel
Nettetaler Fraktionsvorsitzende unterstützen UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Inzwischen haben 50 Staaten diesen völkerrechtlich bindenden Vertrag zur Ächtung der Atomwaffen ratifiziert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung bekunden die Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
Raumluftfilter an Nettetaler Schulen: Vorschlag der CDU nicht überzeugend
Im vergangenen Schulausschuss wurde kontrovers über das Thema Raumluftfilter an Schulen diskutiert. Für unsere Fraktion liegt der Fokus an dieser Stelle klar und deutlich auf einer Sache: Dem Wohl unserer…
Weiterlesen »
Fraktionsvorstand der Grünen mit bewährten und neuen Personen
Die Nettetaler Grünen haben in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung die Weichen für die neue Ratsperiode gestellt. Fraktionsvorsitzender bleibt Guido Gahlings, als Stellvertreterin steht ihm weiter Martina Derpmanns zur Seite. Nach dem…
Weiterlesen »