Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat der Betriebsausschuss NetteBetrieb am 06.10.2016 einstimmig folgenden Beschluss gefasst: „Die Betriebsleitung wird beauftragt für die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des neuen Baubetriebshofes konkrete Angebote einzuholen und im Betriebsausschuss zu berichten.“
Die Umsetzung dieses Antrages wurde zunächst mit dem Hinweis zurückgestellt, dass erst alle Gebäude des Baubetriebshofes fertiggestellt sein sollten. Wie im Betriebsausschuss NetteBetrieb am 10.10.2019 berichtet wurde, ist die Baumaßnahme inzwischen abgeschlossen. Nunmehr ist also der Zeitpunkt gekommen, den einstimmigen Beschluss vom 06.10.2016 umzusetzen. Mit dem vorliegenden Antrag soll diese Umsetzung mit Nachdruck unterstrichen werden.
Nach Ansicht der Grünen-Fraktion ist diese Umsetzung umso dringlicher, als der Rat in seiner Sitzung am 09.07.2019 auf dem Hintergrund der Klimakrise einstimmig beschlossen hat, „den Weg der Stadt Nettetal zur klimafreundlichen Stadt konsequent weiterzuführen.“ Ein wesentlicher Baustein in dieser Strategie ist der Umbau der Energieversorgung hin zu erneuerbaren Energien, zumal es dabei in Nettetal im Vergleich zu vielen anderen Kommunen und auch zum bundesweiten Anteil der erneuerbaren Energien noch einen großen Nachholbedarf gibt.
Die PV-Anlagen auf den Dächern des neuen Bauhofes hätte auch den Vorteil, dass neben der Erzeugung von Strom für den eigenen Gebrauch auch die neue Stromtankstelle für die beiden
Elektrotransportes des Baubetriebshofes direkt gespeist werden und kann somit ein lokaler Wertschöpfungskreislauf entsteht, in den in Zukunft noch weitere Elektrofahrzeuge aufgenommen werden können. Der Abhängigkeit von Energiepreissteigerungen und der Import von Strom nach Nettetal kann weiter reduziert werden, indem die Eigenstromerzeugung direkt in unserer Stadt erhöht wird.
Der Betriebsausschuss NetteBetrieb beauftragt die Betriebsleitung, nach der inzwischen erfolgten Fertigstellung der umfangreichen Baumaßnahme gemäß einstimmigem Beschluss vom 06.10.2016 konkrete Angebote für eine Photovoltaikanlage auf den Dächern des neuen Baubetriebshofes einzuholen und im Ausschuss darüber zu berichten.
Verwandte Artikel
Nettetaler Fraktionsvorsitzende unterstützen UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Inzwischen haben 50 Staaten diesen völkerrechtlich bindenden Vertrag zur Ächtung der Atomwaffen ratifiziert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung bekunden die Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
Raumluftfilter an Nettetaler Schulen: Vorschlag der CDU nicht überzeugend
Im vergangenen Schulausschuss wurde kontrovers über das Thema Raumluftfilter an Schulen diskutiert. Für unsere Fraktion liegt der Fokus an dieser Stelle klar und deutlich auf einer Sache: Dem Wohl unserer…
Weiterlesen »
Fraktionsvorstand der Grünen mit bewährten und neuen Personen
Die Nettetaler Grünen haben in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung die Weichen für die neue Ratsperiode gestellt. Fraktionsvorsitzender bleibt Guido Gahlings, als Stellvertreterin steht ihm weiter Martina Derpmanns zur Seite. Nach dem…
Weiterlesen »