Mehrfach war auf dem Doerkesplatz zu beobachten, dass die beiden Parkplätze vor der Ladesäule der Stadtwerke durch Autos mit Verbrennungsmotor besetzt waren. Die bisherige Parkregelung erlaubt dies für zwei Stunden. Nur E-Autos dürfen während der Aufladung länger parken. „Wenn man Elektromoilität fördern möchte und die einzige öffentliche Ladesäule in Nettetal laufend blockiert ist, ist das kontraproduktiv!“ stellt Christian Küsters, Sprecher der Grünen fest. „Daher haben wir die Verwaltung gebeten, die Parkregelung zu überdenken.“ Der Nettebetrieb wird kurzfristig die Kennzeichnung gegen die gängige Beschilderung für Ladeplätze austauschen. Dann dürfen nur noch E-Autos während des Ladevorgangs für zwei Stunden dort stehen. Eine gute Lösung.
Die Rheinische Post berichtete:
Der Stadtspiegel berichtete:
Verwandte Artikel
Nettetaler Fraktionsvorsitzende unterstützen UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Inzwischen haben 50 Staaten diesen völkerrechtlich bindenden Vertrag zur Ächtung der Atomwaffen ratifiziert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung bekunden die Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
Raumluftfilter an Nettetaler Schulen: Vorschlag der CDU nicht überzeugend
Im vergangenen Schulausschuss wurde kontrovers über das Thema Raumluftfilter an Schulen diskutiert. Für unsere Fraktion liegt der Fokus an dieser Stelle klar und deutlich auf einer Sache: Dem Wohl unserer…
Weiterlesen »
Fraktionsvorstand der Grünen mit bewährten und neuen Personen
Die Nettetaler Grünen haben in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung die Weichen für die neue Ratsperiode gestellt. Fraktionsvorsitzender bleibt Guido Gahlings, als Stellvertreterin steht ihm weiter Martina Derpmanns zur Seite. Nach dem…
Weiterlesen »