Die Nettetaler Grünen haben für die nächste Ratssitzung einen Antrag eingebracht, die Umstiegszeiten am Viersener Bahnhof von der RE 11 zur RE 13 zu verlängern. Viele Pendlerinnen und Pendler fahren inzwischen mit dem eigenen PKW nach Viersen, weil die Umstiegszeiten zu kurz sind. Es besteht dringender Handlungsbedarf, damit Zugfahren wieder attraktiver wird.
Stadtverwaltung Nettetal
Herrn Bürgermeister Christian Wagner
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal
Sehr geehrter Herr Wagner,
im Namen der Grünen-Fraktion möchte ich Sie hiermit herzlich bitten, den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung am 19.03.15 zu setzen.
Antrag:
an die Verkehrsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH (VKV) zur Verbesserung der Umstiegsproblematik am Bahnhof Viersen
Der Rat der Stadt Nettetal beauftragt die Verwaltung über die VKV beim VVR darauf hinzuwirken, die Umstiegszeit von derzeit 4 Minuten am Bahnumsteigepunkt Viersen für den RE 13 (Venlo – Düsseldorf – Venlo) auf den RE 11 (MG – Hamm) auf 10 Minuten zu verlängern und über Verspätungen grundsätzlich immer zu informieren.
Begründung:
Die anhaltenden Verspätungen und die zu knapp bemessene Umstiegszeit von 4 Minuten (RE 13 auf RE 11 und umgekehrt) am Bahnumsteigepunkt Viersen führen verstärkt dazu, dass Pendlerinnen und Pendler insbesondere aus Venlo, Nettetal, Boisheim und Dülken mit dem PKW zum Bahnhof Viersen fahren bzw. direkt mit dem PKW in Richtung Krefeld und Ruhrgebiet fahren.
Für viele Pendlerinnen und Pendler beträgt der Zeitverlust durch die Bahnverspätungen bis zu 2 Stunden täglich, da die Strecke am Umstiegspunkt Viersen in Richtung Venlo nur stündlich bedient wird. Häufig werden die Nutzerinnen und Nutzer über Verspätungen nicht informiert. Diese umbefriedigende Gesamtsituation ließe sich durch eine Verlängerung der Umstiegszeit auf 10 Minuten und durch eine Verspätungsdurchsage verbessern.
Mit freundlichen Grüßen,
Guido Gahlings
Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Nettetaler Fraktionsvorsitzende unterstützen UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Inzwischen haben 50 Staaten diesen völkerrechtlich bindenden Vertrag zur Ächtung der Atomwaffen ratifiziert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung bekunden die Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
Raumluftfilter an Nettetaler Schulen: Vorschlag der CDU nicht überzeugend
Im vergangenen Schulausschuss wurde kontrovers über das Thema Raumluftfilter an Schulen diskutiert. Für unsere Fraktion liegt der Fokus an dieser Stelle klar und deutlich auf einer Sache: Dem Wohl unserer…
Weiterlesen »
Fraktionsvorstand der Grünen mit bewährten und neuen Personen
Die Nettetaler Grünen haben in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung die Weichen für die neue Ratsperiode gestellt. Fraktionsvorsitzender bleibt Guido Gahlings, als Stellvertreterin steht ihm weiter Martina Derpmanns zur Seite. Nach dem…
Weiterlesen »