„Der Mensch ist die Krone der Schöpfung und macht sich die Erde untertan.“ So scheint es leben wir als Ende Nahrungskette und verändern das Angesicht der Erde täglich im Kleinen und im Großen. Damit beeinflussen wir jedoch auch den Anfang der Nahrungskette. Wenn wir immer mehr Flächen versiegeln, um Häuser Straßen und Parkplätze zu bauen, nehmen wir Pflanzen und Tieren den Raum zum Leben. Neben diesen vielleicht streitbar notwendigen Flächenversiegelungen hat sich jedoch aus vermeindlicher Bequemlichkeit der Trend durchgesetzt in Gärten und Vorgärten Blumen, Sträucher und Gemüse durch Schotter unterschiedlichster Coleur zu ersetzen. Hier mag sich auch das ein oder andere Insekt oder Reptil wohlfühlen. Für das Gros der heimischen Insekten bietet dies jedoch keinen Lebensraum. Daher wollen wir umsteuern, informieren und Maßnahmen ergreifen, um der heimischen Artenvielfalt wieder mehr Raum zu geben. Hierzu haben wir bereits eine umfangreiche Anfrage an die Verwaltung gestellt, um die städtischen Maßnahmen in Nettetal transparent zu machen. Wir werden aber auch selbst tätig und haben mit einem Informationsstand am 02.06.2018 in der Ludbach-Passage Wege aufzeigt, wie man mit einfachen Dingen Artenvielfalt unterstützen kann. Kinder haben mit uns ihr eigenes Insektenhotel gebastelt. Wir hatten Informationsmaterial und Beispiele für insektenfreundliche Gartengestaltung dabei. Mit einem Quiz konnte man sein Wissen auf die Probe stellen und eine Begrünung für den eigenen Vor-/Garten gewinnen.
Bild (c) Chr. Küsters)
Im Rahmen unseres Aktionsstandes Biodiversität in der Ludbachpassage am 02.06.18 haben wir auch ein Quiz zur Artenvielfalt mit Preisen ausgeschrieben. Am 18.06.18 haben wir die Preisverleihung am Blühstreifen des Breyeller Bahnhofs vorgenommen. Die Gewinner freuen sich über Gutscheine von Stauden Hendrikx (Schaag) im Wert von EUR 50, EUR 75 und EUR 25. Die Insekten freuen sich über eine artenreichen Gartenbepflanzung. Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.) Christian Küsters (Sprecher der Grünen Nettetal), Susanne Frenken (Bracht) mit dem 2. Preis, Antje Jansen (Niederkrüchten) mit dem 1. Preis , Roland Stieger (Schaag) mit dem 3. Preis und Guido Gahlings (Fraktionssprecher der Grünen im Stadtrat Nettetal).
Bild (c) Chr. Küsters)
Die Rheinische Post berichtete:
26.05.2018: https://rp-online.de/nrw/staedte/nettetal/gruene-wollen-bunte-gaerten-statt-schotter_aid-22873831
26.06.2018 https://rp-online.de/nrw/staedte/nettetal/gruene-ueberreichen-quiz-siegern-ihren-gewinn_aid-23631463
Verwandte Artikel
© Reportageland Manfred Falk
Rede zum Haushalt 2021
Nachfolgend die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Guido Gahlings zur Verabschiedung des Haushaltes der Stadt Nettetal vom 24.03.2021 im Wortlaut. Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsberatungen sind für Verwaltung…
Weiterlesen »
Grüne Nettetal
Digitalisierung an Schulen in Nettetal vorantreiben
Die Corona-Pandemie hat unsere Schulen vor große Herausforderungen gestellt. Digitalisierung und Homeschooling haben viele Menschen unvorbereitet getroffen. Die Lehrerinnen und Lehrer an den Nettetaler Schulen leisten gute Arbeit und machen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Forderung nach CO2-Ampeln an Nettetaler Schulen
Ab dem 22.02.2021 findet in vielen Jahrgängen wieder Präsenz- im Wechsel mit Distanzunterricht statt. Um dabei das Infektionsgeschehen in den Klassenräumen so gering wie möglich zu halten, ist neben dem…
Weiterlesen »