Eine KiTa ausgerechnet in der Mühlenbachniederung, wo man in der Vergangenheit erfolgreich eine Bebauung abgewehrt hatte? Nach intensiven Beratungen mit Verwaltung fand sich letztlich ein Kompromiss: Noch vor der Rathauserweiterung sollen mit diesem Kindergarten erste Erfahrungen beim Bauen nach Cradle-to-Cradle (C2C) gesammelt werden. Gesunde, regenerative und kreislauforientierte Baustoffe in einem Gebäude, das sich in eine naturnahe Umgebung einfügt. Der Obstbongert soll erhalten bleiben und das Außengelände möglichst naturnah gestaltet werden. Selbst das pädagogische Konzept soll sich hieran ausrichten. Von verschiedenen Mitgliedern der Fraktion wurde der weitere Planungsprozess intensiv begleitet. Für den Januar 2019 ist eine Begehung mit Michel Weijers (C2C Expolab, Venlo) geplant.
Ratsvorlage vom 28.06.2017:
https://ris.nettetal.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZevfEgeimZD2EMhog4Nsw5s
Mitteilung der Verwaltung zur Eröffnung 10.12.2018
https://www.nettetal.de/de/presse/neue-kita-wiewaldi-in-felderend-offiziell-eroeffnet/
Die Rheinische Post berichtete:
05.07.2017 https://rp-online.de/nrw/staedte/nettetal/kita-fuer-breyell-am-felderend-geplant_aid-19394427
25.04.2018 https://rp-online.de/nrw/staedte/nettetal/kita-felderend-bekommt-waende_aid-19430611
Verwandte Artikel
© Reportageland Manfred Falk
Rede zum Haushalt 2021
Nachfolgend die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Guido Gahlings zur Verabschiedung des Haushaltes der Stadt Nettetal vom 24.03.2021 im Wortlaut. Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsberatungen sind für Verwaltung…
Weiterlesen »
Grüne Nettetal
Digitalisierung an Schulen in Nettetal vorantreiben
Die Corona-Pandemie hat unsere Schulen vor große Herausforderungen gestellt. Digitalisierung und Homeschooling haben viele Menschen unvorbereitet getroffen. Die Lehrerinnen und Lehrer an den Nettetaler Schulen leisten gute Arbeit und machen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Forderung nach CO2-Ampeln an Nettetaler Schulen
Ab dem 22.02.2021 findet in vielen Jahrgängen wieder Präsenz- im Wechsel mit Distanzunterricht statt. Um dabei das Infektionsgeschehen in den Klassenräumen so gering wie möglich zu halten, ist neben dem…
Weiterlesen »