Gut ein viertel des Stroms, den die Stadtwerke Nettetal verkaufen, wird hier vor Ort durch Erneuerbare Energien erzeugt. 2015 waren das über 41 Millionen Kilowattstunden. Mehr als 10.000 Haushalte mit vier Personen lassen sich so mit Strom versorgen.
Die Stadtwerke Nettetal selbst haben daran allerdings einen verschwindend kleinen Anteil: 9 Photovoltaik-Anlagen im Besitz der Stadtwerke sorgen seit 2012 für lediglich rund 500.000kwh Strom pro Jahr, seitdem hat es keinen weiteren Zubau mehr gegeben. Das ist gerade einmal gut 1% der Gesamtstrommenge, die in Nettetal aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Alles andere wird durch private Investoren erzeugt.
Zu den Zahlen: Die Solarenergie ist seit einigen Jahren absoluter Spitzenreiter in Nettetal, weil es bei der Windenergie schon seit vielen Jahren keinen Zubau mehr gegeben hat. Dabei wäre sehr viel mehr möglich. Im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzeptes ist eine Studie für neue Windenergiestandorte in Auftrag gegeben. In der Exel-Tabelle finden sich alle Zahlen seit 2006 zu den Erneuerbaren Energien, die uns die Stadtwerke dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Mit in der Liste ist auch das Deponiegas, das über ein Blockheizkraftwerk an der ehemaligen Mülldeponie Schlibecker Berg gewonnen wird, obwohl das eigentlich keine erneuerbare Energie ist.
Verwandte Artikel
Nettetaler Fraktionsvorsitzende unterstützen UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Inzwischen haben 50 Staaten diesen völkerrechtlich bindenden Vertrag zur Ächtung der Atomwaffen ratifiziert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung bekunden die Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
Raumluftfilter an Nettetaler Schulen: Vorschlag der CDU nicht überzeugend
Im vergangenen Schulausschuss wurde kontrovers über das Thema Raumluftfilter an Schulen diskutiert. Für unsere Fraktion liegt der Fokus an dieser Stelle klar und deutlich auf einer Sache: Dem Wohl unserer…
Weiterlesen »
Fraktionsvorstand der Grünen mit bewährten und neuen Personen
Die Nettetaler Grünen haben in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung die Weichen für die neue Ratsperiode gestellt. Fraktionsvorsitzender bleibt Guido Gahlings, als Stellvertreterin steht ihm weiter Martina Derpmanns zur Seite. Nach dem…
Weiterlesen »