
Martina Derpmanns und Guido Gahlings haben das Kommunalpolitsche Praktikum Nettetal (KoPraN) für die Grünen begleitet. Nach Speed-Dating und vorbereitenden Übungen war die Ratssitzung am 6. Oktober für die Schüler*innen und anwesenden Politiker*innen der Höhepunkt. Die Praktikant*innen bildeten Fraktionen, schlossen sich zu Koalitionen zusammen, berieten ihre Anträge und beschlossen den Mehrheitsantrag. Abschließend gab es noch ein Feedback der Kommunalpolitiker. Für uns Grüne sollte das KoPraN im neuen Jahr wieder durchgeführt werden. Wir freuen uns auf den Austausch.
Bericht der Verwaltung im Schulausschuss vom 12.12.2018:
https://ris.nettetal.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZT5xU7eWY636eBLiQ6qALzA
Berichterstattung in der Rheinischen Post:
Berichterstattung im Stadtspiegel
Verwandte Artikel
Nettetaler Fraktionsvorsitzende unterstützen UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Inzwischen haben 50 Staaten diesen völkerrechtlich bindenden Vertrag zur Ächtung der Atomwaffen ratifiziert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung bekunden die Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
Raumluftfilter an Nettetaler Schulen: Vorschlag der CDU nicht überzeugend
Im vergangenen Schulausschuss wurde kontrovers über das Thema Raumluftfilter an Schulen diskutiert. Für unsere Fraktion liegt der Fokus an dieser Stelle klar und deutlich auf einer Sache: Dem Wohl unserer…
Weiterlesen »
Fraktionsvorstand der Grünen mit bewährten und neuen Personen
Die Nettetaler Grünen haben in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung die Weichen für die neue Ratsperiode gestellt. Fraktionsvorsitzender bleibt Guido Gahlings, als Stellvertreterin steht ihm weiter Martina Derpmanns zur Seite. Nach dem…
Weiterlesen »