Wir freuen uns, dass Nettetal beim „Wattbewerb“ dabei ist!
Worum geht’s?
- Deutschland wird das Pariser Klimaschutzabkommen nicht einhalten können.
- Die Energiewende stockt. Sie braucht jetzt Dynamik und neuen Schwung anstelle von statischen Ausbauzielen für die Erneuerbaren Energien.
- Die Städtechallenge 2021 fordert Städte im freundschaftlichen Wettbewerb heraus, die lokale Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik aktiv voranzutreiben.
- Dabei können alle nur gewinnen: Stadtklima, Bürger*innen und die lokale Wirtschaft
Hier geht es zum Artikel aus der Rheinischen Post, Redaktion Viersen, vom 16.02.2021.
Verwandte Artikel
Grüne Nettetal
Digitalisierung an Schulen in Nettetal vorantreiben
Die Corona-Pandemie hat unsere Schulen vor große Herausforderungen gestellt. Digitalisierung und Homeschooling haben viele Menschen unvorbereitet getroffen. Die Lehrerinnen und Lehrer an den Nettetaler Schulen leisten gute Arbeit und machen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Forderung nach CO2-Ampeln an Nettetaler Schulen
Ab dem 22.02.2021 findet in vielen Jahrgängen wieder Präsenz- im Wechsel mit Distanzunterricht statt. Um dabei das Infektionsgeschehen in den Klassenräumen so gering wie möglich zu halten, ist neben dem…
Weiterlesen »
Nettetaler Fraktionsvorsitzende unterstützen UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Inzwischen haben 50 Staaten diesen völkerrechtlich bindenden Vertrag zur Ächtung der Atomwaffen ratifiziert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung bekunden die Vorsitzenden der…
Weiterlesen »