Mit Blick auf die Kommunalwahl 2020 hat die Grünen-Fraktion im Rat der Stadt Nettetal ein Workshop zur politischen Arbeit organisiert. Martina Derpmanns, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin im Ortsverband der Grünen, begrüßte die Anwesenden und führte durch den Abend. Rund 30 interessierte Bürger*innen erfuhren in Impulsvorträgen von Guido Gahlings, Fraktionsvorsitzender der Grünen, und Fred Heyer, ehemaliges Rats- und Kreistagsmitglied, wie politische Arbeit im Stadtrat und Kreistag funktioniert. Der Zusammenschluss in einer Fraktion bietet erweiterte Rechte wie z.B. Anträge oder Anfragen zu stellen. Christian Küsters, neben Martina Derpmanns Co-Sprecher des Ortsverbandes, erläuterte die Organisation der Partei und die Vorteile, die es Mitgliedern ermöglicht bis in die Bundesspitze Einfluss zu nehmen und thematische Netzwerke zu nutzen.
Die Teilnehmer*innen interessierten sich nicht nur für die politischen Abläufe, sondern hatten auch eigene Themen mitgebracht. Zuvorderst stand dabei sicherlich der Klimaschutz und wie man vor Ort ein Verbesserung z.B. durch Förderung des Radverkehrs und Abbau von Hindernissen erreichen kann. Aber auch soziale Themen wie Pflege, Wohnen und Schule kamen zur Sprache.
Der Workshop war ein guter Auftakt. Noch vor Ort verabredeten sich Teilnehmer, um Aktionen für die nächste Zeit zu planen. Ebenso gab es die Einladung zu den offenen Arbeitskreisen Klima, Umwelt, Planung und Soziales im September, die der Ratsfraktion zuarbeiten.
Unterlagen zur Ratsarbeit vom Abend gibt es auf Anfrage an christian.kuesters@gruene-nettetal.de


Verwandte Artikel
© Reportageland Manfred Falk
Rede zum Haushalt 2021
Nachfolgend die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Guido Gahlings zur Verabschiedung des Haushaltes der Stadt Nettetal vom 24.03.2021 im Wortlaut. Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsberatungen sind für Verwaltung…
Weiterlesen »
Grüne Nettetal
Digitalisierung an Schulen in Nettetal vorantreiben
Die Corona-Pandemie hat unsere Schulen vor große Herausforderungen gestellt. Digitalisierung und Homeschooling haben viele Menschen unvorbereitet getroffen. Die Lehrerinnen und Lehrer an den Nettetaler Schulen leisten gute Arbeit und machen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Forderung nach CO2-Ampeln an Nettetaler Schulen
Ab dem 22.02.2021 findet in vielen Jahrgängen wieder Präsenz- im Wechsel mit Distanzunterricht statt. Um dabei das Infektionsgeschehen in den Klassenräumen so gering wie möglich zu halten, ist neben dem…
Weiterlesen »