Vier Bürgeranträge zur Ausrufung des Klimanotstandes sind gemäß Ratsvorlage für den 9. Juli eingegangen. Entgegen Deutung anderer Parteien sehen wir darin keine Panikmache, sondern die realistische Forderung nach mehr Klimaschutz. Dies muss konkret hier in Nettetal geschehen. Klimaschutz muss zum Prüfstein für jedes neue Vorhaben und die Änderung bestehender Maßnahmen werden. Diese Forderung unterstützen wir voll und ganz.
Daher wollen wir durch einen Zusatzantrag zur Ratsvorlage die Notwendigkeiten konkretisieren und den Fortschritt beim Klimaschutz messbar machen. In jeder Vorlage sollte künftig stehen, welche Auswirkung die jeweilige Entscheidung auf das Klima hat. Alle zwei Jahre sollte Bilanz gezogen werden, um die Fortschritte zu verdeutlichen. Wie bei den Haushaltsberatungen, wo jede Ausgabe mehrfach geprüft wird, müssen wir auch mit unseren CO2-Ausgaben sparsam umgehen.
Wir wollen nicht nur klimafreundlich sein, was noch nicht einmal definiert ist. Wir müssen klimaneutral werden. damit die Temperatur auf unserer Erde nicht über 1,5°C steigt. Damit auch für unsere Kinder und deren Kinder dieser Planet ein lebenswerter Ort ist.
Zu den Bürgeranträgen und zur Vorlage der Verwaltung geht es hier:
https://ris.nettetal.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZdxrn1S2cSPinoAF9yTVJos
Hier geht es zu unserem Ergänzungsantrag:
Verwandte Artikel
Raumluftfilter an Nettetaler Schulen: Vorschlag der CDU nicht überzeugend
Im vergangenen Schulausschuss wurde kontrovers über das Thema Raumluftfilter an Schulen diskutiert. Für unsere Fraktion liegt der Fokus an dieser Stelle klar und deutlich auf einer Sache: Dem Wohl unserer…
Weiterlesen »
Fraktionsvorstand der Grünen mit bewährten und neuen Personen
Die Nettetaler Grünen haben in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung die Weichen für die neue Ratsperiode gestellt. Fraktionsvorsitzender bleibt Guido Gahlings, als Stellvertreterin steht ihm weiter Martina Derpmanns zur Seite. Nach dem…
Weiterlesen »
Danke Nettetal! Christian Küsters gewinnt Stichwahl zum Bürgermeister deutlich
Mit einem hervorragenden Ergebnis von 68,16% der abgegebenen Stimmen hat sich Christian Küsters als gemeinsamer Kandidat von SPD, FDP und Grünen deutlich gegen den amtierenden Bürgermeister von der CDU in der…
Weiterlesen »