Kommunen und Kreis müssen für die neue Pflegeausbildung gut aufgestellt sein!
Unsere Ortsverbandsmitglieder, Stefan Russmann und Björn Rudakowski, trafen sich mit Georgios Vasios, um sich vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beraten zu lassen.
Georgios Vasios ist einer der Berater in NRW aus dem BAFzA und steht allen Parteien, Pflegeeinrichtungen, den Wohlfahrtsverbänden und vielen Interessierten zu Fragen zur Qualifizierung der Pflegeberufe zur Verfügung.
„Wenn die Kommunen und der Kreis ihre Beiträge zur Verringerung des Fachkräftemangel in der Pflege leisten wollen, müssen sie ihre Hausaufgaben bei der Umsetzung der Generalistik in der Pflegeausbildung jetzt machen und nicht auf die letzte Sekunde mit heißer Nadel stricken“, fordert Björn Rudakowski.
Der Terminkalender von Vasios ist von daher voll mit Beratungsterminen. Die Generalistik wird 2020 aufgrund des Pflegeberufereformgesetz umzusetzen sein.
„Wir beobachten, dass der Kreis und die Kommune auffallend entspannt mit dem Thema umgehen“, bemerkt unser Grünen-Mitglied, Stefan Russmann, stellv. Pflegedienstleitung im Nettetaler Krankenhaus.
2020 werden die Auszubildenden durch den Gesetzgeber erheblich mehr gefördert und in Theorie und Praxis wird die Ausbildung besser refinanziert. Obwohl die Zuständigkeit bei den Bezirksregierungen liegt, sind die Kommunen und der Kreis jedoch nicht ganz unbeteiligt und müssten sich insbesondere darauf einstellen, dass zukünftig in der Pflegeausbildung mehrere Lern- bzw. Praxisorte benötigt werden. Anlass genug für uns Grüne über dieses Thema bestens informiert zu bleiben.
Unsere Ortsverbandsmitglieder Stefan Russmann und Björn Rudakowski freuten sich sehr, dass Georgios Vasios ihrer Einladung zu einem Beratungstreffen, am 25. April, im Cafe Birkenhof folgen konnte.
Verwandte Artikel
Nettetaler Fraktionsvorsitzende unterstützen UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Inzwischen haben 50 Staaten diesen völkerrechtlich bindenden Vertrag zur Ächtung der Atomwaffen ratifiziert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung bekunden die Vorsitzenden der…
Weiterlesen »
Raumluftfilter an Nettetaler Schulen: Vorschlag der CDU nicht überzeugend
Im vergangenen Schulausschuss wurde kontrovers über das Thema Raumluftfilter an Schulen diskutiert. Für unsere Fraktion liegt der Fokus an dieser Stelle klar und deutlich auf einer Sache: Dem Wohl unserer…
Weiterlesen »
Fraktionsvorstand der Grünen mit bewährten und neuen Personen
Die Nettetaler Grünen haben in ihrer konstituierenden Fraktionssitzung die Weichen für die neue Ratsperiode gestellt. Fraktionsvorsitzender bleibt Guido Gahlings, als Stellvertreterin steht ihm weiter Martina Derpmanns zur Seite. Nach dem…
Weiterlesen »