Mehrfach war auf dem Doerkesplatz zu beobachten, dass die beiden Parkplätze vor der Ladesäule der Stadtwerke durch Autos mit Verbrennungsmotor besetzt waren. Die bisherige Parkregelung erlaubt dies für zwei Stunden. Nur E-Autos dürfen während der Aufladung länger parken. „Wenn man Elektromoilität fördern möchte und die einzige öffentliche Ladesäule in Nettetal laufend blockiert ist, ist das kontraproduktiv!“ stellt Christian Küsters, Sprecher der Grünen fest. „Daher haben wir die Verwaltung gebeten, die Parkregelung zu überdenken.“ Der Nettebetrieb wird kurzfristig die Kennzeichnung gegen die gängige Beschilderung für Ladeplätze austauschen. Dann dürfen nur noch E-Autos während des Ladevorgangs für zwei Stunden dort stehen. Eine gute Lösung.
Die Rheinische Post berichtete:
Der Stadtspiegel berichtete:
Verwandte Artikel
© Reportageland Manfred Falk
Rede zum Haushalt 2021
Nachfolgend die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Guido Gahlings zur Verabschiedung des Haushaltes der Stadt Nettetal vom 24.03.2021 im Wortlaut. Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsberatungen sind für Verwaltung…
Weiterlesen »
Grüne Nettetal
Digitalisierung an Schulen in Nettetal vorantreiben
Die Corona-Pandemie hat unsere Schulen vor große Herausforderungen gestellt. Digitalisierung und Homeschooling haben viele Menschen unvorbereitet getroffen. Die Lehrerinnen und Lehrer an den Nettetaler Schulen leisten gute Arbeit und machen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Forderung nach CO2-Ampeln an Nettetaler Schulen
Ab dem 22.02.2021 findet in vielen Jahrgängen wieder Präsenz- im Wechsel mit Distanzunterricht statt. Um dabei das Infektionsgeschehen in den Klassenräumen so gering wie möglich zu halten, ist neben dem…
Weiterlesen »