Breite Schneisen im Wald, tiefe Spuren von schweren Holzerntemaschinen, zerstörtes oder stark beschädigtes Unterholz, freigelegte Baumwurzeln, stark zerfurchte Wege. Durchforstungsarbeiten für Kiefern gemäss Fortwirtschaftsplan der Stadt Nettetal am Galgenberg in Hinsbeck. Guido Gahlings, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz war entsetzt über den Anblick und forderte die Verwaltung auf, diese Form der naturzerstörerischen Durchforstung für die städtischen Flächen mitten im Naturschutzgebiet umgehend zu stoppen. (Bild: Dennis Dziallas)
Ergebnis war ein kurzfristiger Vor-Ort-Termin mit Vertretern der Verwaltung, dem zuständigen Förster und dem beauftragten Forstunternehmen. Nach durchaus kontroverser Debatte kam man schließlich überein, bei den weiteren Durchforstungen der städtischen Bereiche kein schweres Gerät im Wald mehr einzusetzen. Die gefällten Bäume werden nun mit Seilwinden anstatt über breite Schneisen aus dem Bestand gezogen, eine waldschonende Technik, die die beauftragte Firma anbieten kann. Noch schonender wären Holzrückepferde, die aktuell aber leider nicht zur Verfügung stehen.Guido Gahlings zeigte sich über die Vereinbarung sehr erfreut: „Im Naturschutzgebieten muss der Naturschutz Vorrang haben und nicht die wirtschaftlich optimale Holzernte. Durch den Verzicht auf schwere Maschinen direkt im Wald können die anstehenden Durchforstungen sehr viel naturschonender durchgeführt werden, Waldboden und Unterholz nehmen deutlich weniger Schaden. Vielleicht finden sich in Zukunft auch die Möglichkeit, Holzrückepferde einzusetzen. Das wäre in Naturschutzgebieten die Methode der Wahl, und auch die Wege wären nicht so stark beeinträchtigt. Das würde zudem die Wanderer freuen.“
Hier finden Sie einen Artikel aus der RP zum Thema:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/nettetal/forwarder-ist-naturfreunden-zu-forsch-aid-1.5720754
Verwandte Artikel
© Reportageland Manfred Falk
Rede zum Haushalt 2021
Nachfolgend die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Guido Gahlings zur Verabschiedung des Haushaltes der Stadt Nettetal vom 24.03.2021 im Wortlaut. Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsberatungen sind für Verwaltung…
Weiterlesen »
Grüne Nettetal
Digitalisierung an Schulen in Nettetal vorantreiben
Die Corona-Pandemie hat unsere Schulen vor große Herausforderungen gestellt. Digitalisierung und Homeschooling haben viele Menschen unvorbereitet getroffen. Die Lehrerinnen und Lehrer an den Nettetaler Schulen leisten gute Arbeit und machen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Forderung nach CO2-Ampeln an Nettetaler Schulen
Ab dem 22.02.2021 findet in vielen Jahrgängen wieder Präsenz- im Wechsel mit Distanzunterricht statt. Um dabei das Infektionsgeschehen in den Klassenräumen so gering wie möglich zu halten, ist neben dem…
Weiterlesen »